![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Aussentemperatur 32.3 Grad stark abnehmend Windchilltemperatur 30.8 Grad Taupunkttemperatur 18.9 Grad Temperaturaenderung -3.5 Grad seit 19:27 MESZ Null Grad-Niveau 4310 m ueber NN Luftdruck auf NN, QFF 1012.8 hPa Luftdruck auf NN, QNH 1014.7 hPa Luftdruck am Messort 987.3 hPa leicht steigend Luftdichte 1126 g/m3 Relative Luftfeuchte 45.5 %rF zunehmend Absolute Luftfeuchte 15.71 g/m3 (aktuelle Feuchte) Saettigungsfeuchte 34.53 g/m3 (max. moegl. Feuchte bei +32.3 Grad) Kondensationsniveau 1950 m ueber NN Windgeschwindigkeit 7.2 km/h = 2.0 m/s = 4.5 mph = 3.9 Knoten Windstaerke 2 Bft Windrichtung 227 Grad konstant, aus Suedwest Winddruck 0.23 kp/qm Beleuchtungsstaerke 6.7 klx Niederschlag 0.0 l/qm (letzte 24 Std.) Niederschlag 0.0 l/qm (seit 00:00 MEZ)
Das Giessener Wetter bis Mitternacht Allgemein : kaum Aenderung Sonstiges : sehr heiss, schwuel, leichter Wind eventuell Gewitter ! |
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
SONSTIGE DATEN : Sonnenscheindauer heute 00:00 hh:mm (Beleuchtungstaerke >= 125000 Lux) Maximale Sonnenintensitaet 1.17 kW/qm (mittags, Atmosphaeren-Obergrenze) Dampfdruck 21.9 hPa (bei aktueller Luftfeuchte) Saettigungsdampfdruck 48.2 hPa (bei 100% rel. Luftfeuchte) Saettigungsdefizit 26.3 hPa Latente Energie / m3 Luft 37.7 kJ = 10.47 Wh (Verdunstungsenergie) Aussentemp. in Fahrenheit 90.1 Grad = 305.44 Kelvin Siedepunkttemperatur 99.3 Grad (Wasser, am Messort) Schallgeschwindigkeit 350.55 m/s (in der Luft) HOCHRECHNUNGEN : Aussentemperatur in 1 Std. 29.8 Grad Luftdruck, QNH in 1 Std. 1016 hPa Rel. Luftfeuchte in 1 Std. 55.5 %rF VERDUNSTUNG : mittel-stark
|
Vor 24 Std. Aktuell Abweichung Aussentemperatur 28.6 Grad 32.3 Grad +3.7 Grad Luftdruck auf NN, QNH 1018.0 hPa 1014.7 hPa -3.3 hPa Relative Luftfeuchte 46.0 %rF 45.5 %rF -0.5 %rF Windgeschwindigkeit 7.0 km/h 7.2 km/h +0.2 km/h Windrichtung 138 Grad 227 Grad Maximum Minimum Durchschnitt Aussentemperatur 36.8 Grad 18.2 Grad 26.6 Grad Luftdruck auf NN, QNH 1018.0 hPa 1013.0 hPa 1016.7 hPa Relative Luftfeuchte 100.0 %rF 17.8 %rF 67.5 %rF Windgeschwindigkeit 24.1 km/h 0.0 km/h 5.0 km/h Windstaerke 4 Bft 0 Bft 1 BftDas Gießener Wetter in den letzten 60 Tagen (Link hier ausgeschaltet)
|
|
|
|
|
|
|
Die Aussentemperatur und die Helligkeit |
36.4 C | + ++ | ++++ + | +++++ ++ + | +++ + | +++ |+ +++ | + + +++ | +++ + ++++ | +++ ++ | +++ + | +++++ +++ 18.4 C | ++++++++++++ |===================================================================== (#) |211000000000000000000000001123333344445555566667777777777777777466652 +-|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|- 22 23 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 < gestern volle Stunden MESZ heute > Abstufung : 1.63 C (#) Helligkeit ( Bereich von 0 = Dunkel bis 9 = Sonnig )
|
|
|
|
|
|
|
Der Luftdruck auf NN ( QFF ) |
1017 hPa | +++++++++++++++ | ++++++++ ++++++ |+ + +++ | ++ + + | | +++++++ | +++++ | | +++++ ++ | +++ + | + + + + + 1011 hPa | + + + +-|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|- 22 23 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 < gestern volle Stunden MESZ heute > Abstufung : 0.54 hPa
|
|
|
|
|
|
|
Die relative Luftfeuchte |
100.0 % | ++++++++++++++++ | +++ ++ | + + | +++ | + ++ | ++ ++++++++++ | + ++++ | + ++++ |+ +++ + | +++++ + | + +++ 17.8 % | +++ +-|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|- 22 23 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 < gestern volle Stunden MESZ heute > Abstufung : 7.48 %
|
|
|
|
|
|
|
Die Windstaerke und Richtung |
3 Bft | + ++ + |+ +++ ++ +++ ++ + ++++ + + ++ | ++ +++ ++ +++ + + + + + ++ + ++ 0 Bft | ++++++++++++++++ ++++ ++ + + + |===================================================================== (#) |ooo????????????????WONN???On??nNnnO?OooOsoooooSooSoSOooSoSSoSsSSssSWs +-|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|--|- 22 23 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 < gestern volle Stunden MESZ heute > (#) N = Norden O = Osten S = Sueden W = Westen n = Nordost o = Suedost s = Suedwest w = Nordwest ? = Richtung fraglich da Windstille
|
|
|
|
|
|
|
============== Die obigen Angaben sind keine amtlichen Daten und ohne Gewaehr ==============
NN = Normal Null (Meereshoehe) / m3 = Kubikmeter QFF = Luftdruck berechnet nach aktueller Atmosphaere QNH = Luftdruck berechnet nach Standard-Atmosphaere 1 mph = 1 Landmeile/Stunde / 1 Knoten = 1 Seemeile/Stunde
Datenaktualisierung : alle 15 Minuten Datenaufbereitung : Amateurfunk-Wetterstation DB0SIF-13 Messort : Giessen Innenstadt - 230 m ueber NN Auswertungsprogramm : V7.8 vom 06.02.01 - (C) DL1ZAJ 2001 |
|
|
|
|
|
|
Aus einem Bericht des "Gießener Anzeigers" Offiziell 35,7 Grad in Gießen 18. Juni 2002 GIESSEN. Dienstag war Gießen wettermäßig in jeder Hinsicht Spitzenreiter. Die Temperatur so hoch wie noch nie an einem Junitag und in Folge dementsprechend hohe Ozonwerte. Und Spitzenbetrieb in Schwimmbädern und Badeseen. Wer konnte, suchte sich ein kühles, möglichst nasses Plätzchen. „35,7 Grad haben wir es gerade“, meinte Reinhard Eller von der Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes auf Nachfrage. „Gerade“, das war um 18.30 Uhr. „Und die Temperatur kann noch steigen, weil noch keine Dämmerung ist“, setzte Eller nach. Seit dem in Gießen Temperaturen gemessen würden, seien jedenfalls im Juni derartige Werte noch nicht gemessen worden, stellte Eller fest. Beim Rückblick auf die Wetterdaten bis 1970 sei im Jahr 2000 mit 34,7 Grad der bisher heißeste Junitag gewesen. Und im August 1998 sei mit 36,7 Grad der bisher heißeste Sommertag gewesen. „Davon sind wir jetzt nicht mehr allzu weit entfernt“, stellte Eller fest. Spitzenposition besetzte Gießen gestern auch auf der landesweiten „Hitparade“ der Ozonwerte. 242 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter lautete die Ansage vom Infoband des Hessischen Landesamtes für Umwelt. Vom gleichen Band werden auch die Verhaltensregeln für den Fall der Überschreitung des kritischen Grenzwertes von 180 Mikrogramm ausgegeben. Rein rechtlich gesehen handelt es sich zur Zeit dabei aber nur um Empfehlungen fürs richtige Verhalten. Denn: „Seit zwei Jahren gilt das Gesetz nicht mehr, das bundesweit eine Dreistufen-Regelung bis zum endgültigen Fahrverbot ausgab“, lautet die Information gestern beim Polizeipräsidium Gießen. Und weil dies so ist, gebe es derzeit keine rechtliche Grundlage, auf Grund derer die Polizei aus Ozongründen tätig werden könnte. Dennoch: Aus rein gesundheitlichen Gründen rät Prof. Anna Barbara Fischer vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Uni Gießen, sich dennoch etwas zurückzuhalten. Besonders bei körperlichen Aktivitäten. Je heißer es ist, um so mehr sollte getrunken werden, am besten Wasser. Auf der anderen Seite warnt sie vor Panik. Gesundheitlich vorbelastete Menschen, die etwa unter Atemwegserkrankungen leiden, sollten sich etwas zurücknehmen. Genauso sollte es niemand mit dem Sonnenbaden übertreiben. „Wer kann, sollte sein Auto trotz des Wegfalls des Gesetzes dennoch nicht mehr und nicht schneller fahren als nötig“, rät Fischer. Sie sagt aber auch, dass durch die moderne Motorentechnik die Gefahr gesunken sei, dass Autos noch in dem Maße zur Erhöhung der Ozonwerte beitragen wie noch vor einigen Jahren.Weit weg von alledem ist eine Nordeckerin, die der Anzeiger gestern ausfindig machen konnte. Sie sitzt bereits auf gepackten Koffern. Elf Tage lang geht die Reise auf der Hurtigrute, auf den Spuren der Postschiffe von Bergen bis an die russische Grenze. Die Durchschnittstemperatur im Juni ist dort, ganz in der Nähe des Eismeeres:, acht Grad über null. Quelle: www.mittelhessen1.de am 19. Juni 2002 |
Aus einem Bericht in "www.wetter.de" Hitzerekord gebrochen / Deutschland ächzte unter der brutalsten Juni-Hitze seit der Eiszeit
Quelle: www.wetter.de am 19. Juni 2002 |
Ein später Nachtrag im Gießener Anzeiger: www.mittelhessen1.de am 5. November 2002 |
![]() |