Leuchtende Nachtwolken über Gießen
Siehe auch: Astrofotografie in Gießen
![]() 22:44:41 Uhr |
![]() 22:47:00 Uhr |
Das muss man sich mal vorstellen: Leuchtende Nachtwolken (NLC) entstehen im polaren Sommer in 83km Höhe. Eine vollentwickelte NLC enthält eine Eismasse von maximal 200g/km² (SuW 6/2018). Die Bilder oben und links wurden alle in Gießen aus unserem Dachfenster heraus mit der Canon PowerShot S110 aufgenommen. |
Eine höchst eindrucksvolle Himmelserscheinung.
Völlig überraschend zeigten sich am 21. Juni 2019, dem Tag der Sommersonnenwende,
feine bläuliche Wolken wie Schleier und zum Teil in Wellenformation.
Helle Sterne schienen hindurch. Selbst erfahrene ältere Himmelsbeobachter
aus Gießen und Umgebung (50,58° n.B.) hatten eine solche Erscheinung
noch nicht gesehen und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Ich hatte nachtleuchtende Wolken schon einmal im Jahre 2018 gesehen
(siehe unten), doch war das nur ein schwächerer Vorgeschmack gewesen. Einge Infos:
Beobachtungsberichte im NLC-Forum,
die Titelgeschichte in SuW 6/2018,
www.meteoros.de/themen/nlc und
wikipedia.
![]() 22:55 Uhr |
![]() 23:04 Uhr |
![]() 23:16 Uhr |
![]() 23:28 Uhr |
"Grossartig, das war ne Show!" schrieb der Fotograf. Der horizontale Strich ist der Teil eines Weidezauns. |
© 21. Juni 2019 (Upd.: 16. Dezember 2019) by Josef Gräf, Leuchtende Nachtwolken