-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: Streifende Sternbedeckung durch den Mond am 29. August 2017 Datum: Sat, 2 Sep 2017 15:13:55 +0200 Von: Joerg Kroll Hallo Zusammen, heute hatte ich endlich Zeit meine Daten auszuwerten. Null gesetzt Anfang Piepton für 21:13 Uhr. Ich habe bei meiner Auswertung auch mal die Daten beigepackt, die ich von Josef gehört habe! Josef hat ein Ereignis mehr als ich. Meine Daten: Korrigiert mit -0,3 sec Reaktionszeit 1. Ereignis: Die erste "Weg"-Zeit müsste noch etwas nach vorne korrigiert werden, da habe ich min. 0,2 sec zu spät reagiert habe) Weg um 21:15:36,36 sec - 0,3sec = 21:15:36.06sec Da um 21:15:39.10sec - 0,3sec = 21:15:38.80 sec 2. Ereignis: Weg um 21:15:45.66 - 0,3 sec = 21:15:45.36 sec Da um 21:15:48.76 - 0,3 sec = 21:15:48.46 sec 3. Ereignis: Weg um 21:16:22.49 - 0,3 sec = 21:16:22.19 sec Da um 21:16:35.20 - 0,3 sec = 21:16.34.80 sec 4. hier habe ich nur ein verhaltenes Da aufgezeichnet, weil der Stern vorher eher flimmerte und nicht eindeutig Weg war, hier aber wieder deutlich zu sehen war. Da um 21:17:25.70 - 0,3 sec = 21:17:25.40 sec 5. hier nur das Verschwinden des Sterns, der dann irgendwann wieder nicht eindeutig erschien daher kein Wieder Da Ruf. Weg um 21:17:52.47 sec - 0,3 sec = 21:17:52.17 sec Diese Werte sind gedoppelt geprüft, da ich mit IPhone und Diktiergerät aufgezeichnet hatte. Die folgende Auswertung von Josef habe ich aus dem Iphone-File weil hier Josefs Ansagen deutlicher waren. Dies sind die ermittelten Rohdaten ohne Josefs Reaktionszeit und ohne Korrektur der Schallgeschwindigkeit bedingt durch die unterschiedlichen Aufzeichnungspositionen: 1. (Habe ich auch, etwa gleich lang) Weg: 21:15:36.19 sec Da: 21: 15:40.86 sec 2. (Habe ich auch, Josef länger) Weg: 21:15:45.41 sec Da: 21:15:50.21 sec 3. (Habe ich auch, etwa gleich lang) Weg: 21:16:22.89 sec Da: 21:16:36.58 sec 4. (Habe ich nicht!) Weg: 21:16:52.43 sec Da: 21:16:54.80 sec Ich muss schon sagen das hat richtig Spaß gemacht. Ich habe mein Iphone File als MP3 Datei beigefügt. Bis dann Jörg