HOME
Sternenkunde
Rote Sterne
 
  Kohlenstoffsterne in Karolines Sternhaufen NGC 7789
und wie man selbstfotografierte Objkete identifizieren kann.

"...a strikingly red appearance to human observers"
(en.wikipedia.org/wiki/Carbon_star)

Ein Bild des Sternhaufens NGC7789

Aktuelle ISS-Position Das Bild zeigt deutlich die beiden roten Sterne oben links (bitte anklicken zum Vergrößern).

Man zweifelt zunächst an der Richtigkeit der roten Pünktchen und vermutet Kamerafehler.
Dank Software und Internet kann man der Sache nachgehen.



Schritt 1:   Ein Planetariumsprogramm einsetzen
Ausschnitt aus dem unverkleinerten Foto:


Ausschnitt aus SkyMap Pro 11, wenn man mit dem Mauszeiger über die Sterne fährt:


Schritt 2:   Simbad befragen
Einfach im Folgenden den Button "SIMBAD search" anklicken:


  
  

Alternative:
http://simbad.u-strasbg.fr
Unter "Basic search" die Abfrage starten.

Intermezzo: Aladin, SIMBAD, VizieR und die Suche nach dem schwächsten Stern
Wir wählen im obigen Fotoausschnitt einen sehr schwachen Stern aus (in der oberen Bildhälfte rechts). Im entsprechenden SkyMap-Bild darunter ist dieser mit einem kleinen grauen Pfeil markiert.
Um diesen Stern sicher zu identifizieren, starten wir auf der Antwortseite der SIMBAD-Suche nach GSC 4009-1411 das Applet Aladin, das für den fraglichen Stern folgende Koordinaten ausgibt: 23:58:34.75   +56:59:26.3.
Danach kann man mit Simbad suchen:

  
Leider findet Simbad dieses Objekt n i c h t !
Man darf sich von der nichtleeren Antworttabelle nicht täuschen lassen, denn diese enthält nur Objekte, die mindestens 35,65 Bogensekunden entfernt sind s. Spalte dist(asec). Das nächste, 35,6" entfernten Objekt, besteht interessanterweise aus zwei überlagerten Komponenten: Cl*NGC7789ZDXV31 und Cl*NGC7789XZD20. Diese können in der Aladin-Darstellung angeklickt und identifiziert werden. Das Bild rechts zeigt einen Ausschnitt von Aladin. Das ursprünglich gesuchte Objekt ist wie im SkyMap-Bild mit einem kleinen grauen Pfeil und das 35,65" entfernte Doppelobjekt mit einem braunen Pfeil gekennzeichnet.
Letzteres findet man tatsächlich auch in diesem Ausschnitt des unbearbeiteten Originalbildes:

Wenn man wissen will, welche Helligkeit eine Komponenete des Doppelobjektes hat, so gehe man zur Website
http://webviz.u-strasbg.fr/viz-bin/VizieR
Im Feld Target Name (resolved by Simbad)
gebe man Cl* NGC7789 ZDX V31 ein.
Für das Feld Target radius empfiehlt sich die Eingabe von 1 arcsec, damit die Abfrage nicht zu viele Datensätze liefert.
Nach einer Suche in rund hundert Sternkatalogen werden etwa 7 Datensätze ausgegeben.
Interessant ist der NOMAD-Datensatz.
Dieser enthält folgende Angabe: Vmag = 16.630 mag.
Für die andere Komponete ...XZD20 findet man ebenfalls Vmag=16.630 mag.

Das ursprünglich gesuchte Objekt bei 23:58:34.75 +56:59:26.3, welches Simbad nicht findet, läßt sich aber in http://webviz.u-strasbg.fr/viz-bin/VizieR finden: Im Feld Target Name... gebe man 23:58:34.75 +56:59:26.3 ein. Für das Feld Target radius empfiehlt sich die Eingabe von 1.2 arcsec. Damit erhält man eine Antworttabelle mit zwei Datensätzen. Per Mausklick auf den Buchstaben l (="Link") des NOMAD-Datensatzes gelangt man zur Detailansicht mit der Angabe: Vmag=16.020.
Klickt man in der Detailansicht auf Aladin, so kann man sich in der Sternenkarte davon überzeugen, dass der Datensatz tatsächlich das ürsprünglich gesuchte Objekt bezeichnet.
Aladin.exe kann man auch downloaden und ohne weitere Installation starten. Damit es so ähnlich aussieht wie das Applet, wähle man im Menü File - Load astronomical image - Aladin image server und gebe dann z.B. Target = 23:58:34.75 +56:59:26.3, Radius = 15 arcmin ein, klicke auf SUBMIT und wähle z.B. POSSII - F-DSS2 - 149 13.0'x13.0'... aus. Danach wähle man im Menü File - Load Catalog - Surveyes in VizieR - NOMAD1.
Aladin, SIMBAD, VizieR sind sehr gute Hilfsmittel, um Objekte auf selbstgemachten Astrofotos sicher zu identifizieren, wobei der über VizieR abfragbare Sternenkatalog NOMAD viel mehr Objekte enthält als SIMBAD. Aladin visualisiert eine Umgebung des Sterns.
Vmag=16mag ist die Leistungsgrenze bei einem 200/1000-Newton + 40D für 120 Sekunden Belichtungszeit. Auf den unbearbeiteten Originalbildern kann man noch etwas schwächere Objekte (~16,6mag) erkennen.



Schritt 3:   Informationen zu den roten Sternen V533 Cas und GSC 4009-1411


SkyMap
Information about V533 Cassiopeiae
Summary
Maximum magnitude: 12.1
Minimum magnitude: 14.3
Type of variability: SRA
Position information for 31 Okt 2008 JD: 2454771.18694
Apparent RA: 00h 00m 23.25s
Apparent Dec: +57° 2' 02.7"
GCVS designation: V533 Cassiopeiae
Position for epoch J2000.0
RA: 23h 59m 54.4s
Dec: +56° 58' 47"
Weitere Informationen (txt).
  Information about GSC 4009-1411
Summary
Magnitude: 9.69


Position information for 31 Okt 2008
JD: 2454771.18694
Apparent RA: 23h 59m 34.48s
Apparent Dec: +57° 1' 31.2"
GSC catalog number: GSC-4009-1411
Hubble Guide Star Catalog
RA (J2000.0): 23h 59m 05.606s
Dec (J2000.0): +56° 58' 15.46"
Weitere Informationen (txt).

Simbad
V* V533 Cas -- Carbon Star
ICRS coord. (ep=2000 eq=2000):
23 59 54.28 +56 58 46.7
SIMBAD basic query result: V533 Cas
  V* V532 Cas -- Carbon Star
ICRS coord. (ep=2000 eq=2000):
23 59 05.564 +56 58 15.43
SIMBAD basic query result: V532 Cas

Guide 8.0
V533 Cas
Informationen aus dem GCVS:
Rektaszension: 23h59m48.0s
Deklination: +57 00' 42"
Grund der Veränderlichkeit:
Halbregelmäßiger Langperiodischer
(Z Aqr Typ)
Die Deklination ist auf eine Bogenminute genau.
Photometrisches Band: V
Maximale Helligkeit: 12.1
Minimale Helligkeit: 14.3
Epoche: JD 2441250.
(Seien Sie sich dessen bewußt, daß die Angabe der Epoche des GCVS sehr alt ist, und für die aktuelle Benutzung nicht sehr hilfreich ist.)
Periode der Veränderlichkeit: 305. Tage
Spektraltyp: C(N)
Referenzen: 08868 08868
  V532 Cas
Informationen aus dem GCVS:
Rektaszension: 23h59m05.5s
Deklination: +56 58' 15"
Grund der Veränderlichkeit:
Halbregelmäßiger Langperiodischer
(Z Aqr Typ)
Photometrisches Band: V
Maximale Helligkeit: 9.9
Minimale Helligkeit: 11.1
Epoche: JD 2441238.
(Seien Sie sich dessen bewußt, daß die Angabe der Epoche des GCVS sehr alt ist, und für die aktuelle Benutzung nicht sehr hilfreich ist.)
Periode der Veränderlichkeit: 450. Tage
Spektraltyp: C6,3e(Ne)
Referenzen: 08868 08868


Ein bißchen googeln ergibt:


Allgemeine Infos über Kohlenstoffsterne

© 8. November 2008   (Upd. 11.11.2008) by Josef Gräf,   Sternenkunde